Lesbarkeit
Die Schriftgrösse kann über ZOOM im Browser-Menü oben rechts individuell eingestellt werden.
Lesbarkeit
Die Schriftgrösse kann über ZOOM im Browser-Menü oben rechts individuell eingestellt werden.
Lesbarkeit
Die Schriftgrösse kann über ZOOM im Browser-Menü oben rechts individuell eingestellt werden.
Wir begrüssen Sie herzlich und freuen uns, Ihnen die Arbeitsergebnisse des Forschungskreises Angewandte Anthroposophie vorzustellen.

-
Heftreihe «Motive»
Aufsätze zu ausgewählten Themen aus Rudolf Steiners Lebens- und
Schaffenswelt erscheinen in den Heften der Reihe «Motive».
Neuerscheinung : Steiner Dokumentationsstudien Band 4
Rechtliche Ausgrenzung
Verweigerung des Schweizer Bürgerrechts
-
Heftreihe «Motive Sonderhefte»
Bestimmte zusammenhängende Quellenkomplexe, die den Rahmen
eines Aufsatzes oder einer Studie sprengen, werden separat in der
Reihe «Motive Sonderhefte» aufgelegt.
-
Bücher
Wiedergaben von Äusserungen Rudolf Steiners innerhalb eines bestimmten
Wirkenszusammenhangs erscheinen in der Reihe «Steiner Forschungsausgaben»
(SFA) in Buchform.
Grössere Studien zum gleichen Themenbereich werden in der Reihe
«Steiner Dokumentationsstudien» (SDS) als Buch herausgebracht.
Über uns:
Verlag Angewandte Anthroposophie
Der Verlag Angewandte Anthroposophie hat die Rechtsform einer GmbH gemäss Art. 772 ff. OR.
Unser Verlag hat sich zum Ziel gesetzt, in erster Linie die Publikationen des Forschungskreises Angewandte Anthroposophie zu veröffentlichen. Die vorhandenen Bestände der «Mitteilungen aus der anthroposophischen Bewegung» der Anthroposophischen Vereinigung in der Schweiz (AVS) – diese wurde im Jahre 1949 gegründet und 2017 aufgelöst – wurden von unserem Verlag übernommen und werden von uns weiterhin angeboten.
Mit der Herausgabe der Hefte Nr. 1 und Nr. 2 hat die Heftreihe «Motive» ihren Anfang genommen.
Weitere Nummern sind in Planung und werden in unregelmässigen Abständen herausgegeben - ebenso wie eine Heftreihe «Motive Sonderhefte» und eine Anzahl von Büchern, welche für die kommenden Jahre vorgesehen sind.
Forschungskreis Angewandte Anthroposophie
Eine Kerngruppe von Historikern und langjährig im anthroposophischen Zusammenhang Tätigen, unterstützt von einer grösseren Gruppe von Personen, die aus Interesse an der Thematik freiwillig mitarbeiten, erarbeitet die Aufbereitung der Ergebnisse der Forschung an zum Teil bisher unbekannten und unveröffentlichten Dokumenten. Es werden vergessene Begebenheiten und Personen zu einem besseren Verständnis von damals und heute dargestellt.
Gönnerverein für das Rudolf-Steiner-Gesamtwerk
Der Gönnerverein wurde im Jahre 2011 mit dem langfristigen Ziel gegründet, die Dokumentation des Gesamtwerkes von
Rudolf Steiner zu unterstützen. Es geht ihm darum, sein Wirken im sozialen Zusammenhang darzustellen. Um dies zu erreichen, werden Unterlagen aus verschiedensten privaten und staatlichen Archiven zusammengetragen.
Dadurch erscheinen seine Aussagen in einem ganzheitlicheren Licht und machen die Motive seines Handelns klarer. Im Vordergrund stehen dabei die Themenschwerpunkte Soziale Dreigliederung sowie die letzten Lebensjahre Rudolf Steiners.
Die praktische Arbeit wird von einem freien Forschungskreis besorgt. Der Gönnerverein stellt den materiellen Rahmen dafür bereit und bietet auch die ökonomische Grundlage des Verlags Angewandte Anthroposophie. Die Vorstandsmitglieder arbeiten vollumfänglich ehrenamtlich; es werden keine Verwaltungsratshonorare oder -spesen ausbezahlt. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.
Spenden bzw. Zuwendungen sind gern willkommen.
Mitteilungen aus der anthroposophischen Bewegung
Die Anthroposophische Vereinigung in der Schweiz (AVS) wurde im Jahre 1949 gegründet und 2017 aufgelöst.
In unregelmässigen Abständen wurden während dieser Zeit pro Jahr zwei Mitteilungen herausgegeben.
Es sind Einzeldrucke der Mitteilungen vorhanden, welche wir kostenlos abgeben.
Sie können einen USB-Stick bestellen. Dieser beinhaltet die Mitteilungen Nr. 1 von 1949 bis und mit Nr. 132
(letzte Ausgabe von 2017). Er hat noch zusätzliche Informationen und ist mit einer Suchfunktion ausgestattet.
Verlag Angewandte Anthroposophie GmbH
Klingnaustrasse 1, 4058 Basel / Schweiz
15-558340-2
IBAN: CH48 0900 0000 1555 8340 2
IBAN: CH30 8080 8008 1330 8629 9 / BIC: RAIFCH22XXX
IBAN: CH02 8080 8008 7605 7146 1 / BIC: RAIFCH22XXX
Kontoangaben:
Kontoinhaber:
Postkonto:
Postfinance:
CH-Konto Bank:
Euro-Konto Bank:
Gönnerverein für das Gesamtwerk Rudolf Steiners
In Lampitzäckern 55, 8305 Dietlikon / Schweiz
40-9606-4, Raiffeisenbank Dornach, 4143 Dornach/Schweiz
IBAN: CH51 8080 8001 8611 2887 4
Spendenkonto:
Kontoinhaber:
Postkonto:
Postfinance:
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website:
Verlag Angewandte Anthroposophie GmbH
Klingnaustrasse 1, 4058 Basel / Schweiz
Redaktionelle Inhalte sowie Konzept, Design und graphische Elemente:
Verlag Angewandte Anthroposophie GmbH
Email : info@verlagaa.net
Eingetragen im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt.
UID: CHE-464.940.468
© 2021 by verlagaa
Diese Seite wurde am 26. Juni2022 aktualisiert.
zum Seitenanfang